Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas


Sie sind Kinderpfleger*in oder Ergänzungskraft mit Genehmigung für die pädagogische Arbeit in der Kita für alle Altersbereiche und  wünschen sich mehr Anerkennung für Ihre Tätigkeit in der Kita?
Sie brennen für Ihre Arbeit mit den Kindern, würden gerne mehr Verantwortung übernehmen und suchen noch nach dem geeigneten Weg sich dorthin zu entwickeln?  
Wenn Sie neugierig und wissbegierig sind und bereit, an Ihrer beruflichen Professionalität zu arbeiten, dann ist diese Weiterbildung dafür die passende Chance. Im Rahmen der 15-monatigen Weiterbildung qualifizieren Sie sich zur Fachkraft in Kitas und dürfen als erfolgreiche*r Absolvent*in anschließend als pädagogische Fachkraft gemäß § 16 Abs. 6 AVBayKiBiG in bayerischen Kindertageseinrichtungen arbeiten. Der Zertifikatsabschluss ist in die vom Landesjugendamt geführte Liste bereits geprüfter Berufe aufgenommen und damit anerkannt. Die Weiterbildung ist zertifiziert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.


Teilnahmevoraussetzungen

  • Abschluss als Staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in oder genehmigte Ergänzungskraft in der Kita für alle drei Altersbereiche
  • Mindestalter 25
  • mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • mittlerer Schulabschluss; Ausnahme: Eine Teilnahme ist auch ohne mittleren Schulabschluss möglich, wenn aufgrund des aktuellen Bildungsstands und bisherigen beruflichen Werdegangs eine erfolgreiche Mitarbeit in der Weiterbildung erwartet werden kann. Dies zeigt sich anhand des gemeinsamen Empfehlungsschreibens von Träger und Leitung sowie durch Nachweise engagierten Fort-/Weiterbildungsverhaltens.
  • gemeinsames Empfehlungsschreiben von Träger und Leitung
  • kontinuierliche Fort-/Weiterbildungen oder andere Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung
  • aktuelles Arbeitsverhältnis in einer Kindertageseinrichtung mit mindestens 50% der wöchentlichen Regelarbeitszeit und qualifizierter Praxisanleitung
  • Ausländische Bewerber*innen (mit ausländischer Qualifikation) müssen Deutschkenntnisse auf Sprachniveau B2 nachweisen.

  • Ablauf der Qualifikation

    Die Weiterbildung gliedert sich in den ersten neun Monaten in sieben Theoriemodule (10 UE/Tag) zu folgenden Themen

  • Bildung, Erziehung und Betreuung
  • Pädagogische Grundprinzipien und Haltung
  • Beziehungsarbeit und Kommunikation
  • Beobachtung und Dokumentation
  • Qualitätsentwicklung und -sicherung
  • Rechtsgrundlagen
  • Kooperation und Vernetzung

  • Um den Transfer der Modulinhalte in die Praxis zu unterstützen findet nach jedem Modul ein Reflexionstag (10 UE/Tag) statt.

    Am Ende der Theoriephase legen Sie die schriftliche (Abschlussarbeit) und mündliche Prüfung (Kolloquium) ab. Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandener theoretischer Prüfung können Sie vorzeitig und zunächst befristet bereits als pädagogische Fachkraft arbeiten.

    Anschließend beginnt die sechsmonatige Praxisphase, in der Sie durch zwei Gruppensupervisionen (10 UE/Tag) und zwei kollegiale Beratungen (4 UE/Tag) begleitet werden. In dieser Zeit findet die praktische Prüfung statt (Praxisbesuch).

    Mit der Zertifikatsübergabe ist die Weiterbildung abgeschlossen und Sie können als pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen in Bayern eingesetzt werden.

    Eine detaillierte Übersicht mit allen Terminen und den Modulinhalten finden Sie hier.


    Voraussetzungen für den Erwerb des Zertifikats

  • regelmäßige Teilnahme an allen Modulen und Reflexionstagen
  • regelmäßige Umsetzung der thematisch passenden Arbeitsaufträge im Selbststudium
  • Führen eines persönlichen Lerntagesbuchs
  • Bestehen aller drei Prüfungsteile, auf dem Niveau der Fachakademien
  • erfolgreiches Absolvieren der Praxisphase

  • So bewerben Sie sich

    Bitte schicken Sie folgende Unterlagen

  • schriftliche Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und sonstigen Nachweisen
  • ausgefülltes Anmeldeformular
  • ausgefüllte 2-seitiger Bewerbungsbogen

  • vollständig an Marina Hummel, bevorzugt per Email (marina.hummel@evkita-bayern.de) oder per Post.

    Bitte senden Sie uns ausschließlich Kopien zu, da wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können.


    Organisatorische Hinweise
    Die Teilnahmegebühr wird entweder zu Beginn als voller Betrag abgebucht oder kann auf expliziten Wunsch in Quartalsraten abgebucht werden. Die Quartalsraten  werden jeweils am 07.01.2020, 10.02.2020, 09.03.2020, 20.04.2020 fällig.

     
    Datum
    30.01.2020 bis 17.05.2021 (10 UE/Tag)
    Ort
    90547 Stein (bei Nürnberg)
    Zielgruppe Kinderpfleger*in, genehmigte Ergänzungskraft für die Altersbereiche 0-3 Jahre, 3-6 Jahre und Schulkinder
    Referent*in Anne Klinger, Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin Sprach- und Fachberatung für Kitas, Marita Link, Diplom-Sozialpädagogin, Lehrbeauftragte, Mediatorin
    Simone Wiesner, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Silvia Loy, Trainerin, Psychologische Beraterin, Managementcoach, Erzieherin
    Anmeldeschluss   31.10.2019
    Kursnummer 20.13.01.1

    Die Teilnahmgebühr beträgt für alle Teilnehmenden 2.850€ und beinhaltet Seminargetränke, aber keine Verpflegung und keine Übernachtung.
     
       

    Referentenprofile

    Marita Link

    Marita Link
    Diplom-Sozialpädagogin (FH), Lehrbeauftragte, Mediatorin (BM), Systemischer Coach (ECA)

    Schwerpunkte:
    Lern- und Veränderungsprozesse, wertschätzende Kommunikations- & Kooperationskultur, Selbstmanagement & Selbstfürsorge, Pädagogische Themenfelder rund um die KITA ANGEBOTSFORMEN: Kompakttraining, Teamentwicklung, Teammediation, Einzel-, Führungs- & Teamcoaching,

    Anne Klinger

    Anne Klinger
    Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Beraterin

    Schwerpunkte:
    Sprach- und Fachberatung für Kitas, Referentin in Fort- und Weiterbildungen

    Silvia Loy

    Silvia Loy
    Trainerin, Psychologische Beraterin, Managementcoach, Erzieherin, selbstständig mit Kita Balance

    Schwerpunkte:
    Begleitung von persönlichen und institutionellen Weiterentwicklungs- und Veränderungsprozessen (z. B. in Strukturen, dem Pädagogischen Konzept usw.). Grundlagen und Umsetzung des BayBEP/ BayBL in Krippe, Kita und Hort, z. B. Partizipation, Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern.

    Simone Wiesner

    Simone Wiesner
    Diplom-Sozialpädagogin (FH)

    Schwerpunkte:
    Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung, Schutzkonzepte vor sexueller Gewalt in Kitas, Rechtsgrundlagen im Elementarbereich